Kräutergarten

Endlich- durch Corona unterbrochen, doch endlich konnte ich nun auch den letzten Teil der Ausbildung zur Kräuterfachfrau bei der Heilpflanzenschule PhytAro absolvieren.
Eine interessante und lehrreiche Zeit war das. Vieles gelernt und noch mehr mitgenommen um weiter vertieft zu werden. Die Welt der Kräuter ist spannend und ein Feld mit ungeahnten Möglichkeiten:)
Vielen Dank den Seminarleitern die mit Geduld und Einfühlungsvermögen uns in dieser Zeit begleitet haben!
Neue Veranstaltungsreihe auf dem Hof !!! Ganzheitliche Kräuter/ Märchentage Hof Zuz
Ich freue mich, dass ich dieses Jahr eine neue Veranstaltungsreihe hier bei mir auf dem Hof anbieten kann. Mit der Märchenerzählerin Brigitte Scharinger-Brill aus Lüdinghausen ist ein Konzept entstanden in dem Kräuter und Märchen miteinander verwoben werden. Seien Sie gespannt auf das was wir Ihnen anbieten.
Wichtiger Hinweis!!! die Veranstaltung entfällt aus gesundheitlichen Gründen!!!
Samstags, offener Gartentag mit versch. Aktionen
Kräuter sind Persönlichkeiten, bergen Geheimnisse, leben in Märchen, hinterlassen Spuren in Mythen und Brauchtum. Sie heilen. Freuen Sie sich auf Kräuter, märchenhafte Geschichten und meditative Kreistänze. Unter freiem Himmel möchte Tanzpädagogin Monika Gottwald sie einladen zu einer Begegnung mit meditativen Kreistänzen- zum Wohlfühlen, Auspannen und Entspannen.
An dem Pavillon der Naturparkführer Hohe Mark können Sie sich über die Führungen und Aktivitäten des Vereins informieren. Bei einer Pflanzenbörse finden Sie vielleicht ein Kraut, das noch nicht in ihrem Garten wächst.
Termine Samstag: 17.07.2021
Uhrzeit: 10.30 - 17.00 Uhr
------------------------Gedankenspiel----------------------
Sommer
Kräuter Garten
Sonne Düfte Lauschen
Vogelstimmen vielfältig zwitschernd träumend
Märchen
Märchen
ineinander verwoben
altes Wissen Geheimnisse
Mythen Bräuche Tänze Kräuterhexen
Heilen
Heilen
Seele Körper
Kräftequellen neu entdecken
in Gemeinschaft doppelt schön
Leben
Kräutergarten neu gestaltet
Nachdem ich mich nun schweren Herzens von meinem Knotengarten aus Buchsbaum verabschiedet habe, wurden die Wege im Garten neu gestaltet. Auch im Kräutergarten hat sich etwas getan. Ausgefallene Kräuter sind eingezogen: Limonenagastasche, zitroniges Bohnenkraut, alte Hauskräuter wie der gute Heinrich, Bergamottemonarde, Senfkresse, Muskatgarbe, verschiedene wohlduftende Salbeisorten, lassen Sie sich überraschen und inspirieren für den eigenen Garten:)
Machen Sie ihren ganz persönlichen Termin !
Nach vorheriger Anmeldung decken wir für Sie auch die Kaffeetafel!( für Gruppen ab 6 Personen)
Ausflugtipp für Gruppen
Neuer Termin:
Wildkräuter - nicht nur was für Hexen
Neue Termine folgen in Kürze
Zielgruppe: Jedermann & Jedefrau
Kategorie: Naturerleben

Mitten in ländlicher Idylle des Rosendorfes Seppenrade erwartet Sie meine Kunst/Kulturwerkstatt Hof Zuz. Bei einem Rundgang um unseren Hof, mit Kräutergarten und angrenzender Streuobstwiese, stelle ich Ihnen einige Wildkräuter und deren „Bewohner“ vor.
-Kräuter sammeln ist kein Hexenwerk-
Den Abschluss bildet ein Wildkräuterbuffet- in gemütlicher Runde kann probiert werden und man tauscht sich über das Gehörte aus.
Das wäre auch was für Sie?
Kosten: 14,-€ pro Pers.
Anmeldung bis 2 Tage vor der Veranstaltung
Wildkräuterführung
Haben Sie schon mal vom Wegerichwundpflaster gehört oder die Augenbraue der Venus aus der Nähe betrachtet? Bei einem Streifzug entlang der Pfade auf unserem Hof, findet sich ein unerschöpfliches Repertoire an Wildpflanzen, die sich für gesunde und schmackhafte Gerichte sowie auch bei der unterstützenden Behandlung kleiner Wehwehchen verwenden lassen. Begleitet werden Sie von der zert. Naturkundeführerin Barbara Zuz , Naturparkführerin Hohe Mark. Erfahren Sie harte Fakten, Sagen und Legenden, Märchen und Poesie. Zum Abschluss können sie die vorher entdeckten Wildkräuter beim gemeinsamen Wildkräuter-Imbiss kosten.
Im Frühling bis zum späten Herbst, als Gruppen/ oder als Familienausflug – bei der Wildkräuterführung gibt es immer etwas zu entdecken! Preis pro Pers. incl. kleinem Imbiss 14,-€
Dauer der Führung ca.1 ½ Std.
Gerne begleite ich Sie auch mit dem Rad und wir erradeln gemeinsam die Umgebung. Sprechen Sie mich an.
Für Kindergärten, Schulklassen werden Extraführungen angeboten - ein Ausflug wird zum nachhaltigen Erlebnis.
Preis pro Kind: 8,50 € incl. Bastelmaterial
Dauer: 2 ½ Stunden
Cylindrocladium buxicola schlug zu und auch der Zünsler ist eingetroffen
Leider ist auch mein Bauerngarten nicht vor dem Pilz verschont geblieben, so dass ich nun alle Buchsbaumpflanzen entfernen muß. Jedoch weiß ich noch nicht womit ich den Garten neu einfassen werde. Aber bis zum nächsten Frühjahr ist noch Zeit zum Planen.

Es tut sich was im Kräutergarten!
Die Kräuterspirale erhält einen neuen Platz und die Kräuter stehen schon parat.
Das Kräuterbett ist an Ort und Stelle und bepflanzt: eine Seite mit Lavendel zum Ruhen, die andere mit Orangenthymian zum Beleben.
Die Mohnbrötchenblume blüht!
Was wäre ein Salat ohne frische Kräuter aus dem eigenen Garten?

>Statt mit Troja, führe ich Krieg
mit den Kaninchen,Füchsen und anderen schädlichen Tieren und bedaure, daß ich keinen
Vergil finde, der meinen Sieg besingt<
Wilhelmine von Bayreuth
Und auch mein Freund,
der Maulwurf,
hilft mir mit beim Umgestalten!
Ich bin bestimmt eine bessere Schneiderin als
Gärtnerin,
doch ich liebe es meinen Garten selbst zu gestalten
und zu hegen.
< Fensterblick >
Haftungsausschluss
Die Teilnahme an Exkursionen, Seminaren, Vorträgen und Kräuterkursen jeglicher Art erfolgt auf eigenes Risiko des Teilnehmers. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für eventuell verursachte Schäden. Auch für Unfälle, Verletzungen und Diebstahl während der Veranstaltung wird keine Haftung übernommen.
Alle Hinweise auf Heilwirkungen und den Gebrauch von Heilpflanzen haben ausschließlich informativen Charakter. Der Veranstalter übernimmt keine Garantie und Haftung für genannte und gelernte Anwendungsmöglichkeiten.
Der Veranstalter empfiehlt hinsichtlich eigener Anwendungen ausdrücklich Rücksprache mit Arzt, Heilpraktiker und/oder Apotheker.
Die Teilnehmer handeln bei Anwendungsdemonstrationen und Verköstigungen von Kräutern in Exkursionen, in Seminaren, in Vorträgen, in Kräuterkursen an sich und anderen Kursteilnehmern auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Gleiches gilt für die Umsetzung des in den Kursen erworbenen Wissens.
Gehaftet wird nur für Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit des Veranstalters ausgelöst werden.
Rezepte
Auf Wunsch einiger Teilnehmer von Kräuterführungen stelle ich hier die Rezepte ein, die bei meinen Führungen Verwendung finden. Bitte haben Sie Verständniss, dass diese erst nach und nach folgen:)
Ich wünsche gutes Gelingen.
Für Angaben in den Rezepten, obwohl mehrfach ausprobiert und für gut befunden,übernehme ich keine Gewähr. Für Fehler oder Schäden, die daraus entstehen, übernehme ich keine Haftung.
Schnelles Vollkornbrot mit Hefe
400 g |
Mehl Type 405 |
100 g |
|
3 EL |
|
3 EL |
Leinsamen |
1/2 Würfel |
Frischhefe |
1 1/2 TL |
|
1 EL |
Apfelessig oder Birnenessig |
380 ml |
Zubereitung: Alles zusammen mit der Küchenmaschine 4
Minuten in einer Schüssel kneten. Eine kleine Kastenform (26 x 11 cm) mit Backpapier auslegen, den Teig einfüllen und in den NICHT vorgeheizten Backofen geben. Ebenfalls eine feuerfeste Schüssel
mit ca. 200 ml Wasser in den Backofen stellen.
Bei 220 Grad Umluft 60 Minuten backen. 10 Minuten vor Backzeitende die Temperatur ausschalten, Umluft aber an lassen.
Das Brot aus der Form nehmen, das Backpapier entfernen - wichtig, da sonst das Brot zu Schwitzen anfängt - und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Wildkräuter Quark
Zutaten:
- 1 Becher Schmand (250 g)
- 250 g Speisequark (40% Fett i.Tr.)
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Erdnussöl
- Salz & Pfeffer
- Prise Zucker
- 2-3 handvoll gemischte Wildkräuter, gehackt
Zubereitung: Alle Zutaten gut verrühren, bis ein cremiger Quark entsteht. Zum Schluss die Kräuter hinzufügen und unterrühren.
zurück zur Übersicht