Aktuelles

Leider entfällt die Veranstaltung aus gesundheitlichen Gründen!!! Ganzheitliche Kräuter/ Märchentage

Samstag, 17. Juli  2021 - Ein Tag zur Inspiration ( weitere Infos hier

Programm

10.30 Uhr         Wir öffnen für Sie unseren Garten 

11.00 Uhr         Kräuterführung, der Lavendel, die Rose und die Königskerze sind unsere Hauptakteure

11.45 Uhr         Kreistänze zu Bäumen und Heilkräutern

12.15 Uhr         Wissenswertes und märchenhaftes zur Linde

----------------   offene Gartenzeit   -------------------

14.30 Uhr         Kreistänze zu Bäumen und Heilkräutern

15.00 Uhr         Kräuterführung, diesmal ist das Johanniskraut der Hauptakteur

15.45 Uhr         Tagesabschluss mit Kreistänzen

17.00 Uhr         Wünsche zum guten Geleit am Jahreszeitenkreis

 

Während der Gartenöffnung haben Sie auch die Möglichkeit zu einem Spaziergang über unsere Streuobstwiese!!! 

Sonntag, 18. Juli 2021 Stunden nur für mich / mit Anmeldung ( weitere Infos hier )

Programm

14.00 Uhr         Ankunft, Stehcafé

14.15 Uhr         Begrüßung, Vorstellung im Teilnehmerkreis mit Räucherritual

15.00 Uhr         Kräuterrundgang, Märchenhaftes zum Kraut, Kräuter sammeln/ verwerten

16.15 Uhr         Erfrischungspause mit kleinem Kräuterbuffet

16.30 Uhr         mit Kräutern Grüne Kosmetik herstellen

17.00 Uhr         Märchenhaftes und Wissenswertes zu Kräutern

18.00 Uhr         Rituale und Ausklang am Feuerkreis

18.45 Uhr         Verabschiedung mit Wünschen zum guten Geleit

 

Neues vom Storchennest

Jetzt sind Störche wieder eingezogen!

Samstag, am 20.Februar sichteten wir bei uns hier zum ersten Mal einen Storch, der sich kurz auf dem Horst niederließ jedoch schon bald wieder fortflog. Da letztes Jahr nach der missglückten Aufzucht Leerstand herrschte, hatte sich die Natur ausgebreitet. Kleine Sträucher waren im Horst gewachsen. Mit Hilfe der Nachbarn machten wir Frühjahrsputz und wir waren nicht schlecht erstaunt was sich innerhalb von 4 Jahren alles dort oben angesammelt hatte. Nun kann das Wasser auch bei stärkerem Regen wieder gut abfließen. Am Freitag, den 28.2. kam dann wieder einer zur Wohnungsbesichtigung vorbei- aber noch blieb er nicht. Seit Dienstag.03.03. ist unser Storchennest nun wieder besetzt und zum Sonntag Abend brachte er auch dann seine Störchin mit :)

Nun wartet die Nachbarschaft gespannt auf das was kommt... 

Wie wird es wohl in diesem Jahr mit unseren Störchen???

Das Jahr 2020 war nicht nur durch Corona ein schwieriges Jahr - dazu kam, dass unser Storchenjunges kurz nach dem Schlüpfen verstarb. Alle waren wir darüber sehr traurig. Einen genauen Grund konnten wir nicht ausmachen. Hatten wir uns doch schon wieder so sehr darauf gefreut das Storchenjunge beim Heranwachsen beobachten zu können. Die Altstörche verließen nach ein paar Tagen den Horst, kamen aber immer wieder mal vorbei. Nun hoffen und warten

wir gespannt auf die Ankunft der Störche in diesem Jahr ...                                                               

So ist dieses Jahr, 2021

Seit dem 2. März ist das Storchennest nun fest besetzt, nachdem zuvor mehrmals eine Besichtigung stattgefunden hat. Es wird gesäubert, ausgebessert, aufgepolstert. Am 7.März nun ist auch die Storchenfrau eingetroffen und ist mit den Arbeiten zufrieden und bleibt. Es wird geklappert, gebalzt, geschnäbelt, getanzt und ... Wir sind gespannt wie es weitergeht.

Der April ist furchtbar kalt und verregnet. Wir haben oft Mitleid mit unseren Störchen die sich bei dem heftigen Wind so weit ins Nest ducken, dass wir sie fast nicht sehen können. Zum Glück haben wir das Nest im Frühjahr gründlich gereinigt, so dass das Wasser hoffentlich gut ablaufen kann.

Seit Donnerstag dem 12. Mai ist nur noch ein Storch da. Er klappert oft, steigt hoch bis in die Wolken um dann im Sturzflug in den Storchenhorst zurück zu kehren. Der 2. Storch kommt nicht mehr. Immer wieder verlässt der Storch/in das Nest. Was ist nur mit dem Gelege??? Eigentlich müssten zum Wochenende die kleinen Störche sich den Weg durch die Eihülle frei picken. Da wir aber keine Kamera installiert haben und die Störche auch nicht mit einer Drohne stören möchten wissen wir nicht genau was im Storchennest vor sich geht- ob überhaupt ein Gelege vorhanden ist ? Dann nimmt am Sonntag ein junges Storchenpaar das Nest in Beschlag. Wieder beginnt die Zeremonie von vorn: Geklapper, ...

Aber richtig ernst scheinen sie es nicht zu meinen. Oftmals sind sie für Stunden verschwunden, kommen jedoch immer wieder zur Nacht zurück.  Schade!!! Mit dem Storchennachwuchs wird es wohl auch dieses Jahr nichts werden.  Es ist keine Selbstverständlichkeit- auch wenn wir drei Jahre lang hintereinander schon mit Freude die Aufzucht der Jungstörche erleben durften. Wieder warten wir nun auf das nächste Jahr. Eine kleine Entschädigung ist es aber doch hin und wieder Störche auf dem Nest und den umliegenden Feldern beobachten zu können :)

Nähkurse für kreative Kids/ Teens

In neuen Räumlichkeiten biete ich dieses Jahr nun auch regelmäßig Nähkurse für Kinder/Teens in kleinen Gruppen an. Du hast noch keine Nähmaschine aber möchtest mal ausprobieren ob das Nähen dir Spaß macht? Kein Problem- ich stelle dir gerne eine Nähmaschine zur Verfügung.

Weitere Infos zu den Kursen findest du hier

Ausflugtipp für Gruppen - jetzt planen

Sie möchten dieses Jahr mit einer Gruppe einen entspannten und interessanten Tag erleben?  Vielleicht wäre das etwas für Sie!

Auf unserem Hof biete ich eine Wildkräuterführung an. Bei einem Rundgang über die an unseren Hof angrenzende Streuobstwiese und durch den Kräutergarten zeige ich Ihnen Wildkräuter und erzähle etwas über deren Verwendung und Eigenheiten.  Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit sich bei einem kleinen Wildkräuterbufett davon zu überzeugen, dass diese Pflanzen nicht nur schön und nützlich sind sondern, dass sie auch gut schmecken. Ein weiteres Ausflugsziel könnte dann der Rosengarten in Seppenrade sein. Über 600 verschiedene Rosensorten bescheren ein romantisches Erlebnis. Oder Sie besuchen eine der 3 Burgen in Lüdinghausen. Besonders die Burg Vischering gehört zu den schönsten Bauwerken im Münsterland. Ein Spaziergang rund um die Burg und ein Besuch des Münsterland Museum in den historischem Gemäuer ist auf jeden Fall lohnenswert. Eine Verlängerung des Spaziergangs bis in den kleinen Ortskern bietet eine gute Möglichkeit Lüdinghausen/ Seppenrade zu erkunden.

Sie haben  noch Fragen dazu?

Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine Mail. KONTAKT

Prüfung zur zertifizierten Natur- und Landschaftsführerin

Quelle: Westfälische Nachrichten, 29.September 2015